Zeit |
Thema |
09:00 – 09:30 Uhr |
Willkommen mit Kaffee und kleinem Frühstück |
09:30 – 10:00 Uhr |
Industrie 4.0 – Gestern noch Hype und heute bereits in der Anlage Was verbirgt sich hinter der vierten Industriellen Revolution aus dem Blickpunkt der Antriebstechnik? Der Vortrag informiert über den aktuellen Stand der Entwicklungen und zeigt die Chancen und aktuelle Lösungsansätze für einen wirtschaftlich sinnvollen Einsatz in modernen Produktionsanlagen. |
10:00 – 10:15 Uhr |
Danfoss goes TIA – Integration der Projektierungssoftware MCT10 im Siemens TIA-Portal An einer Live-Demo zeigen wir Ihnen die neue Durchgängigkeit unser Projektierungssoftware MCT10 mit einer Siemens S7-300 Steuerung und einem Danfoss Frequenzumrichter über Profinet. Ab sofort sind Up- und Down-Loads von FU-Parameter über das TIA-Portal mit ein paar Mausklicks sehr einfach über Profinet möglich. |
10:15 – 10:45 Uhr |
Predictive Maintenance – Effektivere Wartung durch intelligente Frequenzumrichter Moderne Wartungskonzepte stützen sich künftig mehr und mehr auf die im laufenden Betrieb erfassten Daten der Komponenten und Systeme, um Diagnosen über deren aktuellen Zustand zu erhalten. Daraus resultiert geringerer Aufwand durch effizienteren Einsatz von Wartungspersonal, optimierte Wartungszyklen und reduzierte Ersatzteilhaltung. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeit, Zustandsmeldungen von Subsystemen durch moderne Frequenzumrichter zu erhalten und wie sich diese in übergeordneten System weiter auswerten lassen. |
10:45 – 11:15 Uhr |
Kaffeepause |
11:15 – 11:45 Uhr |
Lagerströme und Wellenspannungen – Besser geplant vorbeugen statt ungeplant nachrüsten Beim vermehrten Einsatz von Frequenzumrichtern in Anlagen können verstärkt elektromagnetische Störungen auftreten. Diese können den sicheren Anlagenbetrieb beeinträchtigen. Lagerströme und Wellenspannungen sind hierbei wesentliche Einflussfaktoren. Erfahren Sie mehr über deren Ursache, Auswirkungen und die Auswahl geeigneter Gegenmaßnahmen. |
11:45 – 12:15 Uhr |
IMC Integrated Motion Control – einfaches Positionieren und Synchronisieren mit und ohne Geber Unser Referent zeigt Ihnen anhand eines realisierten Beispiels die Leistungsfähigkeit eines VLT AutomationDrives FC-302 mit integriertem Motion Controller. Der Hülsenbestücker einer Garnspulmaschine besitzt 60 Spulstellen auf einer Länge von 18m. Der Wagen wird mittels Zahnriemen und Inkrementalgeber positioniert. Der komplette Weg wird in 6sec bei einer Genauigkeit von kleiner ± 1mm zurückgelegt. IMC sorgt in dieser Applikation für einen dynamischen und optimalen Bewegungsablauf. |
12:15 – 13:30 Uhr |
Mittagspause und Networking mit fränkischen Köstlichkeiten |
13:30 – 14:00 Uhr |
Motor und Umrichter – So finden Sie Ihre effizienteste Antriebseinheit Der elektrischen Antriebstechnik fällt bei der Entwicklung energieeffizienter Produktionssysteme eine Schüsselrolle zu. Hersteller von Motoren und Frequenzumrichtern haben dafür verschiedene Lösungen entwickelt. Unser Referent gibt Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Systeme und Entscheidungskriterien für eine optimale Auswahl. Dabei hilft die Klassifizierung nach der Eco Design Richtlinie EN 50598-2. |
bis 16:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung / Verabschiedung |
Unsere Fertigungshalle mit den Exponaten ist während der ganzen Veranstaltung für Sie bis 16:00 Uhr geöffnet. Es besteht durchgehend für Sie die Möglichkeit Fachgespräche mit unseren Spezialisten zu führen und interessante Kontakte zu knüpfen.